Das CreaVit-Coaching wurde von Prof. Dr. Bernd Jöstingmeier entwickelt. CreaVit-Coaching integriert Coaching, Kreativitätstraining und Innovationsberatung, wodurch die Produktivität und der Erfolg der Führungskräfte gesteigert werden. Dies hat positive Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg, weil neue Erfolgspotentiale entdeckt und genutzt werden.
CreaVit-Coaching stammt aus den lateinischen Wörtern Creare für Neues erschaffen und Vis für Kraft sowie dem englischen Wort Coaching für Training.
Der Begriff Coaching ist im sportlichen Bereich bereits lange bekannt. Heute wird er insbesondere für das professionelle persönliche Training im beruflichen und persönlichen Bereich zur Verbesserung mentaler und sozialer Kompetenzen verwendet.
Wie wird das Coaching durchgeführt?
Das Coaching wird auf Ihre individuellen Anforderungen abgestimmt. Gemeinsam werden Inhalte (Ziele, Coachingprozesse) und Zeit-Ausmaß festgelegt. Coaching ist ein Instrument mit vielen Facetten und ermöglicht sowohl beruflichen Erfolg und als auch eine erfüllende Work-Life-Balance.
Die Anforderungen in vielen Verantwortungsbereichen nehmen zu. Oft stehen wir vor neuen Entscheidungen und Herausforderungen im beruflichen und privaten Umfeld. Hilfreich bei der Bewältigung steigender Anforderungen ist das aus dem Leistungssport bekannte Mentaltraining. Viele Unternehmen lassen Ihre Führungskräfte und Mitarbeiter durch Fortbildungen darin schulen, um eine höhere Effizienz (Ist-Input / Soll-Input) und eine höhere Effektivität (Ist-Output / Soll-Output) zu erreichen.
Prof. Dr. Bernd Jöstingmeier bietet mit seiner weltweit einmaligen Kombination von Methoden individuelle Coachings für Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte und auch für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Steigerung des Unternehmenserfolgs an. Diese Fortbildung erhöht die Leistungsfähigkeit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Wohle der Einzelnen und der Unternehmung.
Durch das individuelle Coaching für Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden die individuellen Fähigkeiten der Teilnehmer verstärkt, neue Lösungen für Herausforderungen zu erkennen, wodurch der Unternehmenserfolg spürbar gesteigert wird.
Erfolgreiche Innovationen erhöhen die Wettbewerbsfähigkeit, das Wachstum und den Wohlstand Ihres Unternehmens.
Innovations-Coaching ist eine vielfach bewährte Methode, die Innovationsfähigkeit in Unternehmen und Organisationen dauerhaft aufzubauen. Dabei werden aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse aus Neurobiologie, Psychologie, Soziologie und den Wirtschaftswissenschaften genutzt, um die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Entwicklung neuartiger Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsprozesse zu befähigen. Durch dieses Coaching entwickeln Unternehmen die Fähigkeit, das kreative Potenzial ihrer Organisation für die Entwicklung von Innovationen zu nutzen. Die Unternehmen werden kreativer und leistungsfähiger und können daher ihre Handlungsspielräume selbstständig ausbauen und eigene Visionen erfolgreich umsetzen.
Beim individuellen Innovationscoaching werden Fach- und Führungskräfte zu Innovationsexperten entwickelt, die sowohl selbst innovative Geschäftsideen entwickeln können als auch Innovationsprozesse moderieren können.
Durch Ausbildung eines ganzen Teams wird die kreative Leistung der gesamten Abteilung erhöht und die Innovationsfähigkeit verstärkt. Die Ausbildung mehrerer Teams aus mehreren Abteilungen steigert die Innovationskraft des gesamten Unternehmens.
Hier eine kleine Auswahl von Fragestellungen, die bearbeitet werden:
Manchmal ist es sinnvoll, keinen ganzheitlichen Ansatz zu wählen, sondern sich ganz auf einen bestimmten Punkt des Coachings zu konzentrieren. Dies kann dann der Fall sein, wenn der Teilnehmer bereits ein Feld identifiziert hat, in dem er ein besonderes Coaching erhalten möchte.
Eine Fokussierung des Coachings ist beispielsweise auf einen der folgenden Bereiche möglich: